Top Einkaufsmöglichkeiten in Berlin
February 16th, 2016
„Berlin ist arm, aber sexy“, hieß es Ende 2003. Der ehemalige Berliner Bürgermeister hatte diese kurze Phrase damals kaum ausgesprochen, und prompt bekam sie Legendenstatus. Doch wodurch ist Berlin so anziehend und stets in aller Munde? Die Antwort ist klar: In keiner anderen Hauptstadt Europas treffen Tradition auf Moderne so, wie hier in unserer beliebten Hauptstadt. Es mag wohl bekannt sein, dass Berliner Einwohner nicht unbedingt zur einkaufsstärksten Gemeinde Deutschlands gehören. Jedoch sorgen unter anderem viele Touristen, die nach Berlin reisen und in der Hauptstadt übernachten, für immer neue, höchst alternative Trends, die unser Stadtbild und Kaufverhalten prägen.
In den Großstädten regiert meistens eine einzige Shopping-Meile. Berlin weiß sich gegen ein solch langweiliges Monopol zu wehren. Somit zollen zahlreiche Einkaufsstraßen Berlins dem jeweiligen Geschmack eines jeden Besuchers vollsten Respekt. Die abwechslungsreiche Landschaft der Hauptstadt trägt zu einem einzigartigen Shopping-Erlebnis.
Einkaufsbummel am Alexanderplatz
In unmittelbarer Nähe von Hotel Indigo liegt unsere erste Station: Der Berliner Alexanderplatz. Nicht nur aufgrund seiner zentralen Lage gehört er zu den meist besuchten Ecken der Hauptstadt: Der Fernsehturm, eines der Wahrzeichen der Stadt ragt hier gen Himmel und zieht jährlich Millionen Touristen in dessen Bann. Doch der Alexanderplatz ist nicht nur wegen seiner Sehenswürdigkeiten bekannt. In den umliegenden historischen Gebäuden begrüßen schicke Einkaufszentren mit hochwertiger Markenvielfalt. Das Gebäude des ehemaligen Centrum Warenhaus aus alten DDR Zeiten behaust heute das Warenhaus Galeria Kaufhof. Hier steht neben dem reichen Assortiment an günstiger Damen-, Kinder- und Männermode auch eine Feinkostabteilung, die mit zahlreichen Delikatessen besticht. Im Berolina-Haus und besonders im großen Shopping-Center Alexa findet man ebenso eine Vielfallt an Angeboten – Mode, Haushalt & Wohnen, Parfümerie & Kosmetik und noch vieles mehr. Neben den Einkaufsmöglichkeiten lockt das zweitgrößte Einkaufszentrum Jugendliche mit zahlreichen Freizeitaktivitäten: Viele Cafes, ein 24/7 Fitness-Studio, ein Real Life Escape Game und eine Risenbowlinganlage gehören zu den Highlights des Einkaufszentrums.
Einkaufsmöglichkeiten in Berlin Mitte
Die Straße Unter den Linden gehört zu den prächtigsten in Berlin. Vom Brandenburger Tor bis hin zur Schlossbrücke verwöhnt sie ihre Besucher mit prunkvoller Architektur, vielen Museen, Denkmälern, dem Deutschen Dom und weiteren Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus freuen sich Shopping-Freunde über eine besonders reiche Auswahl an exklusiven Einkaufsmöglichkeiten. Luxusläden, Ausstellungsräume von Autoherstellern und zahlreiche Souvenirläden prägen die edle, aber gleichzeitig moderne und abwechslungsreiche Shopping-Landschaft.
Zudem kreuzt sich diese schicke Shopping-Meile mit einer weiteren – der Friedrichstraße, die ebenfalls eine Mischung aus Geschichte, Kultur und unendlichen Einkaufsmöglichkeiten bietet. In der Nähe des prächtigen Gendarmenmarkts glänzen die luxuriösen Galeries Lafayette: Eines der spektakulärsten Neubauten und gleichzeitig Flagship-Einkaufszentrum der Friedrichstraße, das berühmteste Luxus-Shops und -marken beherbergt. Die Friedrichstraße ist aber nicht nur Mode und Glitzer. Zum einen sind hier ebenfalls Marken vertreten, die für die Normalsterblichen zugänglich sind. Hinzu kommt das größte Angebot an Büchern und Fachliteratur behaust in stolzen fünf Stockwerken des Kulturkaufhauses Dussman: Für Bücherfreunde lohnt sich der Besuch auf jeden Fall.
Ebenfalls in Mitte befindet sich der Hackesche Markt. Kleine Mode- und Schuhgeschäfte, aber auch alternative Designershops und Galerien sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis in der Gegend.
Berlins alternative Seite entdecken
Besonders alternativ lässt es sich durch die Straßen des Berliner Bezirks Prenzlauer Berg bummeln und einkaufen. Vergleiche man die hippen Fashion- und Designläden an der Kastanienallee mit den luxuriösen am Ku’Damm, käme man sofort auf folgende Schlussfolgerung: „Dazwischen liegen Welten“. Hier sind die Geschäfte meistens klein, unprätentiös, doch dafür verleiht deren liebevolle und originelle Einrichtung einen unvergleichlich kreativen Charakter. Daher genießt die Straße auch den Ruf einer modernen Trendmeile, die auf jeden Fall einen Shopping-Besuch wert ist.
An der Schönhauserallee geht es kontrastreich weiter – sowohl in der Architektur, als auch in der Shopping-Landschaft. Denn hier treffen die ganz großen Marken auf die kleinen „No-Name“ Designershops. Man würde meinen, dass es auf dieser Straße tatsächlich für jeden Geschmack etwas gibt. Ob zum Einkaufen oder einfach zum Spazierengehen – Prenzlauer Berg ist eines der Berliner Bezirke, die Sie unbedingt besuchen sollten.
Shoppen im Westen
Im Zentrum der City-West begrüßt der 3,5 Kilometer lange Kurfürstendamm Berliner und Touristen aus aller Welt. Vitrinen von Designershops und Luxusschmuckgeschäften gewähren einen kurzen Blick in eine Welt, die für die wenigsten greifbar ist. Liebevoll wird die Straße von allen Ku’Damm genannt. Sie mündet in die Tauentzienstraße, an der das monumentale Kaufhaus des Westens – einem gewaltigen Luxus Boutique Einkaufszentrum – Besucher und Touristen ins Staunen setzt.
Günstig und erstklassig einkaufen
Ku’Damms kleine Schwester – die Wilmersdorfer Straße – macht das möglich. Sie lockt ihre Gäste vor allem in die Wilmersdorfer Arkaden. Mode-, Sport- und Alltagskleidung stehen hier besonders im Mittelpunkt. Preiswert kann man hier ebenfalls Schuhe einkaufen. Zudem machen weitere günstige Shops und Einkaufszentren in der Nähe jeden Schnäppchenjäger glücklich.
Einige preiswertere Marken betreiben Shops ebenfalls auf der Friedrich- und der Tauentzienstraße. Zudem bieten zahlreiche Einkaufszentren in jeder Ecke der Stadt ein reiches Angebot, das jede(n) Shopping-Freund(in) glücklich machen sollte. Gern helfen wir Ihnen vor Ort mit weiteren Tipps für eine unvergessliche Shopping-Tour durch Berlins beliebtesten Ecken.