1500 Jahre deutsche Geschichte: im Deutschen Historischen Museum
October 29th, 2015
Blick in die Ausstellung “1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang. Zwölf Länder Europas nach dem Zweiten Weltkrieg” – Foto © DHM / Thomas Bruns
In die deutsche Geschichte im Allgemeinen tauchen Sie am Deutschen Historischen Museum ein: Über 7000 Ausstellungsstücke erzählen auf 7500 Quadratmetern lebendig 1500 Jahre deutscher Vergangenheit im internationalen Kontext.
Auf zwei Stockwerken wandern Sie so im „Zeughaus“ chronologisch vom Mittelalter bis zum Abzug der Alliierten 1994 und treffen unterwegs auf einschneidende Ereignisse wie die Französische Revolution, den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik, den Zweiten Weltkrieg, die Weimarer Republik und die Teilung in BRD und DDR.
Mit den ausgewählten, einzigartigen historischen Ausstellungsstücken blicken Sie dabei auf die Menschen ihrer Zeit, ihre Ideen, die Ereignisse und geschichtlichen Abläufe sowie den Austausch mit den Nachbarstaaten – nicht nur in Bezug auf die politischen Wechselwirkungen, sondern auch die kulturgeschichtlichen Beziehungen. Ihren Einblick vertiefen dabei Multimedia-Stationen und museumspädagogische Angebote.
Im Neubau nebenan, einem ebenso architektonisch bemerkenswerten Gebäude wie das Zeughaus, treffen Sie dazu auf vier Ebenen auf wechselnde Ausstellungen, die verschiedene Begebenheiten und Entwicklungen vertiefen.
Das Deutsche Historische Museum ist vom Hotel INDIGO Berlin Alexanderplatz mit dem Auto in 9 Minuten zu erreichen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 19 Minuten (mit dem Bus TXL bis Staatsoper).
Adresse: Unter den Linden 2, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr
Eintritt: bis 18 Jahre frei, Erwachsene 8 €, ermäßigt 4 €
Webseite: https://www.dhm.de/